In Abbildung 6 legen wir den Abstand für unser Muster in Richtung 1 und Richtung 2 fest. Wenn wir in einem Feature-Muster arbeiten würden, wären wir bereit, den Befehl zu beenden, aber in einem Skizzenmuster haben wir ein paar zusätzliche Einstellungen zu untersuchen. Im Eigenschafts-Manager für Skizzenmuster können wir sehen, dass es Einstellungen für “Dimension X-Abstand”, “Anzeigeninstanzanzahl”, “Dimension Y-Abstand” und “Dimensionswinkel zwischen Achsen” gibt. Diese Optionen sollten alle überprüft werden. EASY FOR PROS: Erwarten Sie, dass dies eine schnellere Installation sein wird, da dieses Deck-Layout eine Standard-Framing erfordert; Budget in mehr Zeit für große Decks mit einer erheblichen Menge an schmalen Brettern und/oder dem Hinzufügen von Bildrahmen. Brauchen Sie einen Deckbauer? Kontaktieren Sie einen unserer TimberTech-Auftragnehmer. Zwei schmale Bretter säumen ein einzelnes, breiteres, um dieses Muster zu erstellen, das seinen Namen von Nadelstreifen-Anzug erhält. In Abbildung 2 können wir die Ergebnisse des endgültigen Modells mit dem Werkzeug Leistungsbewertung sehen. Wir können auch sehen, dass die Verwendung eines Skizzenmusters eine viel längere Wiederherstellungszeit als ein Feature-Muster erfordert und dass der Großteil der Neuerstellungszeit von der komplexen Skizze und dem Schnittextrudierungs-Feature für die Bohrungen abgeleitet wird. Nachdem wir die Entitäten ausgewählt haben, die in das Muster eingeschlossen werden sollen, wie in Abbildung 5 dargestellt, können wir das Muster beenden, indem wir den Musterabstand und die Anzahl der Instanzen in den Feldern Richtung 1 und Richtung 2 angeben. Für unser Muster verwenden wir einen Abstand von 13 mm und 10 Instanzen für Richtung 1.
Wir verwenden einen Abstand von 11 mm und 8 Instanzen für Richtung 2. Nachdem wir nun die beiden Richtungen des Musters definiert haben, können wir in das Feld mit der Bezeichnung “Entitäten zu Muster” klicken und alle Elemente auswählen, die das Rechteck mit abgerundeten Ecken darstellen. In Abbildung 7 können wir die Optionen für das Skizzenmuster sehen. In den meisten Skizzenmustern sollten alle fünf Optionen aktiviert sein. Wir sind nun bereit, das grüne Häkchen zu drücken und unsere Ergebnisse zu prüfen. Abbildung 4. Die Richtung des Skizzenmusters kann als X-Achse und Y-Achse definiert werden. In diesem Sinne haben wir einige unserer Lieblings-Deckmuster zusammengezogen – aufgeschlüsselt über den Grad der Installationskomplexität –, so dass Sie den Look wählen können, der Ihren einzigartigen Stil am besten umfasst. Als nächstes erstellen wir das Muster der Skizzengeometrie. Wir beginnen mit einem Klick auf das Skizzensymbol für LinearSketch Pattern.
Wie wir in Abbildung 12 sehen können, fordert das lineare Feature-Muster eine Kante an, um Richtung 1 für das Muster zu definieren. Wir können auch (optional) eine zweite Kante auswählen, um das Muster Richtung 2 zu definieren. Wir wählen die beiden Kanten wie oben gezeigt aus. Beim Erstellen von Modellen mit Mustern in SOLIDWORKS werde ich oft gefragt: “Ist es besser, dieses Feature mithilfe eines Skizzenmusters oder mit einem Feature-Muster zu erstellen?” Meine Antwort ist fast immer die gleiche: “Verwenden Sie ein Feature-Muster.” In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen den beiden Arten von Mustern untersuchen und nach den direkten Auswirkungen der Leistung suchen und die Zeit neu erstellen, wenn eine Technik über die andere verwendet wird. Es gibt eine umwickelte Skizze um einen Zylinder. Ein Filet muss auf jedem dimple gemacht werden. Es gibt etwa 200 Grübchen. Gibt es überhaupt ein Filet auf den Rest von ihnen zu mustern? Dimples erreicht, indem eine Skizze über einen Zylinder mit Derboss-Option ausgewählt. Denken Sie daran, dass ich zwar fast immer sage, ein Feature-Muster zu verwenden, es aber Ausnahmen gibt. Am Ende dieses Artikels sollten Sie über einige gute Werkzeuge verfügen, um zu bestimmen, ob ein Skizzenmuster oder ein Feature-Muster je nach den Umständen besser ist.
Schließlich wählen wir das Feature oder die Features aus, um es zu mustern.